Die wertvolle Arbeit der
Palliativdienste
im Landkreis Schaumburg
Palliativdienste setzen sich dafür ein, die Lebensqualität bis zuletzt zu bewahren und den Menschen trotz schwerer Diagnose ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Anders als die reine Sterbebegleitung umfasst die Palliativpflege die Behandlung von Schmerzen und Symptomen, psychologische Unterstützung sowie soziale und spirituelle Begleitung. Einfühlsame Gespräche, professionelle Betreuung und das Bemühen, den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten, stehen dabei im Vordergrund.
Der Palliativstützpunkt Schaumburg ist ein zentraler Akteur in der Region, der sich auf die umfassende Betreuung und Beratung von schwerkranken Menschen und ihren Familien spezialisiert hat. Speziell ausgebildete Palliativärzte und Pflegekräfte besuchen die Patienten zu Hause und unterstützen sie dabei, ihre letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung zu verbringen. Durch ihre Arbeit können sie Schmerzen lindern und Ängste nehmen, sowohl bei den Betroffenen selbst als auch bei den Angehörigen, die oft eine immense Belastung tragen.
© id512 - stock.adobe.com